Letzte Beiträge
* markiert Beiträge, die seit letztem Montag morgen erstellt wurden.
Resultate 36-40 von 50
Der Schreibwettbewerb ist vorüber! Hier ein Fazit:
Es wurden einige Burgen-Fotos hochgeladen - aber längst nicht alle. Die "Karte fehlender Burgen-Fotos in Wikimedia" zeigt darum immer noch einige interessante Destinationen, die es sich lohnt zu besuchen! [
umap.osm.ch/de/map/karte-fehlender-burgen-fotos-in-wikimedia_3136] .
Aktuell sind in OpenStreetMap etwas über 1000 Schlösser und...
Neues Arbeitsblatt auf OpenSchoolMaps erschienen zu "Tabellen im Web mit Koordinaten in CSV-Dateien konvertieren".
Dieses neue Arbeitsblatt zeigt anhand von drei Beispielen, wie man im Web - inklusive Wikipedia - verfügbare Tabellen herunterlädt und in eine CSV-Datei mit Koordinaten umwandelt.
Dabei wird auch gezeigt, wie man nur mit einem Texteditor - also ohne zu programmieren -...
«Datenkompetenz ist zentral für die Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft. Die Fähigkeit in einer kritischen Art und Weise mit Daten umzugehen, ist sowohl für diejenigen wichtig, welche Visualisierungen erstellen als auch für jene, die sie interpretieren. Datenkompetenz bedeutet, dass wir einen Moment inne halten und kritisch reflektieren, was die Visualisierung aussagen will bzw. was damit...
La revue spécialisée «cadastre» paraît trois fois par an et s'adresse aux professionnels des domaines de la mensuration officielle et du cadastre RDPPF.
Revue spécialisée «cadastre» no. 34, décembre 2020
Articles techniques
- La tenue du registre foncier, tiraillée entre le droit fédéral et le fédéralisme
- Actualisation du guide sur l’introduction de l’E-GRID
- Accroître la...
La revue spécialisée «cadastre» paraît trois fois par an et s'adresse aux professionnels des domaines de la mensuration officielle et du cadastre RDPPF.
Revue spécialisée «cadastre» no. 34, décembre 2020
Articles techniques
- La tenue du registre foncier, tiraillée entre le droit fédéral et le fédéralisme
- Actualisation du guide sur l’introduction de l’E-GRID
- Accroître la...