Deutsch Français English Italiano
Anmeldestatus: nicht angemeldet


Diskussion «Kategorisierung von Geo-Diensten»
Artikel 1-4 von 4



Ruedi Plaas
27. Juni 05 (14:56 Uhr)
Beitragsnummer: 490
Am Geomatiktag, Do. 23.06.2005 war ich beeindruckt, wie sich meine Ueberlegungen zu GIS als eine Herausforderung an Verteilte Systeme mit den Aussagen der Referenten deckten!

Nun blieb auch der Satz hängen am Schluss von Herrn Kellers Berichten, "frage danach, was ICH für Papa Staat tun kann" (ausser Steuern zahlen);
dann die Integration des GPS in das GIS-Projekt des Nationalparks mit diesem weitgesteckten Horizont weckte echte Freude an der Genialität und Vielfalt eines derartigen GIS ([169] «GPS in Mobiltelefonen bald Standard?»);
ich spreche damit den Gedanken an "das Feadback und die Mitarbeit der Gäste".

Ich betrachtete schon die Seite [www.gis.gr.ch],
[www.gis.gr.ch/geodaten/wp_geodaten.html] mit der Frage, was hier kommen werde.
Und im gleichen Sinn überlegte ich, wo das Pilotprojekt in Schaffhausen (meinem Wohnort),
[www.sh.ch/index.cfm?632725B980210935F1F4508EAE029592] jetzt wohl stehe.

Was und wie kann ich als Betrachter, Interessent für GIS-Systeme und ihre Zusammenhänge Beiträge bringen, wenn ich mit dem Fahrrad oder zu Fuss in der Landschaft rumschwirre und mich an den Dingen der Natur erfreue;
z.B. Infos übermitteln zum Park Promenade der Stadt Schaffhausen, wo die Bäume beschriftet sind, gleicherweise für einen Baumlehrpfad im Areal der Breitenau, Wlan Standort Brasserie am Bahnhof Schaffhausen usw.?

Gruss von R. Plaas

Thomas Glatthard
27. Mai 05 (19:09 Uhr)
Beitragsnummer: 459
Geo-Webdienste
Die SOGI-Fachgruppe GIS-Technologie hat ihren Bericht „Geo-Webdienste“ abgeschlossen. Der Bericht wird im SOGI-Fachprogamm der Geomatiktage am Donnerstag 23. Juni 2005 in Basel vorgestellt.
Detailpropgramm: [www.sogi.ch/sogi2005.pdf]
Teilnahme gratis, Anmeldung unter [www.geomatiktage.ch]
Anschliessend wird der Bericht auf der SOGI-Homepage [www.sogi.ch] verfügbar sein.

Webservices werden das Bild der IT-Landschaft für die nächsten Jahre weiter deutlich prägen. Täglich entstehen neue Dienste, welche die Arbeit sowohl für Anwender als auch für Entwickler von Systemen einfacher, sicherer, produktiver und gewinnbringender machen sollen. Geodaten werden vermehrt durch Webdienste einer breiteren Benutzergruppe zugänglich gemacht. Geo-Webdienste sind ein weiterer Vertriebszweig von Geodaten.

Im Zusammenhang mit den Bestrebungen von Organisationen, Verbänden und Privaten für den Aufbau einer Nationalen Geodaten-Infrastruktur (NGDI, e-geo.ch) leistet der Bericht einen Beitrag zu einem besseren Begriffsverständnis. Er richtet sich an Entscheidungsträger und technische Verantwortliche innerhalb einer Organisation bzw. eines Betriebs und nicht zuletzt an alle interessierten Mitglieder der SOGI.

Die Beantwortung von Fragen wie "Was ist ein Dienst?", "Warum Geo-Webdienste?", "Wo liegt der Nutzen?", "Was ist technisch möglich?", stehen im Zentrum des Berichts. Dabei sollen der Definitions-Dschungel um Webdienste, insbesondere um Webdienste mit Raumbezug durchleuchtet, sowie einheitliche und allgemeingültige Definitionen bereitgestellt werden. Die verschiedensten raumbezogenen Webdienste werden kategorisiert, der Nutzen von (raumbezogenen) Webdiensten aufgezeigt und anhand von Beispielen erklärt. Der Bericht thematisiert mit den Kapiteln Technologie und Normung die technischen Möglichkeiten sowie die Unterstützung durch Normierungsinstanzen und der Industrie. Ein weiterer wichtiger Berichtsschwerpunkt bildet das Kapitel Geschäftsmodelle, in dem aus "Geo-Webdiensten" neue Geschäftsmodelle abgeleitet werden.


Ruedi Plaas
10. April 05 (20:56 Uhr)
Beitragsnummer: 436
Die Abbildung Seite 10 zu "Zusammenspiel der Geodienste" im Referat "smarte Geoinformationen als Bestandteil von eGovernment" [1] zeigt ein gereiftes Konzept.
Wenn wir die Entwicklung zusammen mit nationalen Pilotprojekten sehen [2,Beispiele], wird die Darstellung des Themas "Geo-Webservices, Spatial Web Services" am Geomatiktag, Donnerstag, 23.6.05, gewiss gute Resultate zeigen können.

[1]:
[www.telematiktage.ch/downloads/referate/government/2.3.05_Referat_Gubler.pdf]

[2,Beispiele]:
[e-geo.camptocamp.com/erdbeben] und
[www.sh.ch/index.cfm?632725B980210935F1F4508EAE029592]

Stefan Keller
12. Juli 04 (02:12 Uhr)
Beitragsnummer: 201
Im SOGI-Informationsblatt [www.sogi.ch/Infoblatt/Infoblatt_2_2004.pdf] gibt es einen guten Vorschlag für Geodienste. Diesen habe ich etwas erweitert zu den sieben Basisdiensten einer NGDI (Vorschlag):

1. Suchdienste: Metadaten-Kataloge und auf Geodaten und Geodienste spezialisierte Suchmaschinen.
2. Datenverarbeitungsdienste: Bearbeitung von Geodaten, Datenerfassung, Notizen mit Raumbezug.
3. Datentransferdienste: Export/Import von Geodaten Online oder Offline (Dateitransfer).
4. Datenprüfdienste: Prüfung und Verifikation von Geodaten auf vorgegebene Qualität (u.a. mittels genormter Datenmodellierungssprache).
5. Datenhomogenisierungsdienste (Datenverarbeitungsdienste?): Vergleich von zu prüfenden Geodaten mit benachbarten/anderen Geodaten, inkl. Koordinatentransformation.
6. Datenanalysedienste (Datenverarbeitungsdienste?): Analyse (z.B. Aggregation) von Geodaten bis zu ihrer Veredelung.
7. Datenvisualisierungsdienste: Visualisierung und Präsentation von Geodaten.



  1